Kein Ort für eine LeicheAls ihn jemand wachrüttelte, schlug er erst blind um sich und versuchte dann, seiner Pistole habhaft zu werden. Es gelang ihm nicht. Jemand hielt seine Hände fest. Er hob den Kopf. Zwei Gesichter schoben sich in sein Blickfeld. (…) Ein Mann und eine Frau. Der Mann schon älter, kahlköpfi g und unrasiert. Die Frau jung, blond und leidlich hübsch. Der Blick des Mannes drückte Sympathie aus. Die Frau dagegen kochte vor Wut, wie ihm schien. Die beiden kamen ihm irgendwie bekannt vor.
„Nicht schlecht“, hörte er Schott sagen. Ein 59-Jähriger wird in Trostberg tot aufgefunden. Der Mann ist scheinbar bei einem Treppensturz ums Leben gekommen. Nachforschungen ergeben, dass der Tote eine sehr interessante Vergangenheit hatte und vor vierzig Jahren schon in ein anderes Verbrechen verwickelt war, das allerdings nie aufgeklärt werden konnte. So wird aus dem zunächst harmlosen Unfall langsam ein äußerst mysteriöser Fall, der von den Ermittlern, Kommissar Gruber und seiner Kollegin Bischoff, ganzen Einsatz fordert.
Wolfgang Schweiger veröffentlichte mehrere Krimis und schrieb Drehbücher für TV-Serien wie SOKO 5113 und Der Fahnder.
Der höchste Preis„Glaubst du im Ernst, ich hätte versucht, dich für alle sichtbar abzuknallen?“, sagte Schott weiter. „Glaubst du wirklich, dass ich wie der letzte Blödmann die Bullen auf meine Spur gebracht hätte? Noch dazu mit der Monika als Mitwisserin? Also, wenn ich so blöd sein sollte, hätte ich die Prügel wirklich verdient.“ „Du warst es also nicht?“ „Nein.“ „So ein Pech“, sagte er. „Dann hätte ich dir ja echt Unrecht getan?“ „Allerdings. Und vielleicht kapierst du jetzt endlich auch, was Sache ist.“
Walter Schott, Drehbuchautor und Journalist, wird von Monika Hochstätter, einer alten Bekannten, gebeten, ihr Romanmanuskript zu überarbeiten. Es handelt von ihrer Zeit als Prostituierte und quasi nebenbei erfährt der Journalist nicht nur, dass Monika von ihrem späteren Ehemann Gerhard Hauser sexuell missbraucht worden war, sondern vor allem, dass dieser Mann sich auch an Schotts Schwester vergangen hatte, als diese gerade erst 11 Jahre alt war. Später hat sie sich das Leben genommen. Dafür soll Hauser jetzt zahlen. Den höchsten Preis.
Audio CD - Hörbuch: Tödlicher Grenzverkehr
von Frank Göhre, gelesen von Axel Wostry, Laufzeit ca. 70 Minuten
Kein Ort für eine Leiche
Kein Ort für eine Leiche
Als ihn jemand wachrüttelte, schlug er erst blind um sich und versuchte dann, seiner Pistole habhaft zu werden. Es gelang ihm nicht. Jemand hielt seine Hände fest. Er hob den Kopf. Zwei Gesichter schoben sich in sein Blickfeld. (…) Ein Mann und eine Frau. Der Mann schon älter, kahlköpfi g und unrasiert. Die Frau jung, blond und leidlich hübsch. Der Blick des Mannes drückte Sympathie aus. Die Frau dagegen kochte vor Wut, wie ihm schien. Die beiden kamen ihm irgendwie bekannt vor.
„Nicht schlecht“, hörte er Schott sagen.
Wolfgang Schweiger veröffentlichte mehrere Krimis und schrieb Drehbücher für TV-Serien wie SOKO 5113 und Der Fahnder.
Der höchste Preis
„Glaubst du im Ernst, ich hätte versucht, dich für alle sichtbar abzuknallen?“, sagte Schott weiter. „Glaubst du wirklich, dass ich wie der letzte Blödmann die Bullen auf meine Spur gebracht hätte? Noch dazu mit der Monika als Mitwisserin? Also, wenn ich so blöd sein sollte, hätte ich die Prügel wirklich verdient.“ „Du warst es also nicht?“ „Nein.“ „So ein Pech“, sagte er. „Dann hätte ich dir ja echt Unrecht getan?“ „Allerdings. Und vielleicht kapierst du jetzt endlich auch, was Sache ist.“
Walter Schott, Drehbuchautor und Journalist, wird von Monika Hochstätter, einer alten Bekannten, gebeten, ihr Romanmanuskript zu überarbeiten. Es handelt von ihrer Zeit als Prostituierte und quasi nebenbei erfährt der Journalist nicht nur, dass Monika von ihrem späteren Ehemann Gerhard Hauser sexuell missbraucht worden war, sondern vor allem, dass dieser Mann sich auch an Schotts Schwester vergangen hatte, als diese gerade erst 11 Jahre alt war. Später hat sie sich das Leben genommen. Dafür soll Hauser jetzt zahlen. Den höchsten Preis.
Audio CD - Hörbuch: Tödlicher Grenzverkehr
von Frank Göhre, gelesen von Axel Wostry, Laufzeit ca. 70 Minuten
Ein 59-Jähriger wird in Trostberg tot aufgefunden. Der Mann ist scheinbar bei einem Treppensturz ums Leben gekommen. Nachforschungen ergeben, dass der Tote eine sehr interessante Vergangenheit hatte und vor vierzig Jahren schon in ein anderes Verbrechen verwickelt war, das allerdings nie aufgeklärt werden konnte. So wird aus dem zunächst harmlosen Unfall langsam ein äußerst mysteriöser Fall, der von den Ermittlern, Kommissar Gruber und seiner Kollegin Bischoff, ganzen Einsatz fordert. |
|
|
Ausstattung:
2 Bücher,
Format 13,5 x 19 cm,
Taschenbuch mit Soft-Cover
1 Audio-CD
|